Welche Unterlagen benötigt die Bank?

Alle Unterlagen zum Objekt, wie z. B. Wohnflächenberechnung, Grundrisse, Ansichten, Baugenehmigung, Grundbuch, Flurkarte, Baubeschreibung, Wohngebäudeversicherungsnachweis, Grundbuchauszug, Anliegerbescheinigung, Baulastenverzeichnis, Energieausweis.

Welche Unterlagen benötigt die Bank?

Wofür braucht man eine Anliegerbescheinigung?

Sie gibt Auskunft, ob für ein bestimmtes Grundstück noch Erschließungsbeiträge, Straßenausbaubeiträge und Kanalanschlussbeiträge zu zahlen sind und gegebenenfalls in welcher Höhe.

Wofür braucht man eine Anliegerbescheinigung?

Was steht im Baulastenverzeichnis?

Im Baulastenverzeichnis ist aufgeführt, welche Baulasten auf einem Grundstück liegen. Dabei handelt es sich in der Regel um öffentlich-rechtliche Verpflichtungen eines Grundstückseigentümers gegenüber der Baubehörde, bestimmte Dinge zu dulden, zu [...]

Was steht im Baulastenverzeichnis?

Wozu dient eine Auflassungsvormerkung?

Mit der Eintragung der Auflassungsvormerkung wird das Grundbuch praktisch gesperrt. Der jetzige Eigentümer kann dann nicht mehr an einen anderen Interessenten verkaufen.

Wozu dient eine Auflassungsvormerkung?

Wann bekommt der Käufer den Schlüssel?

Üblicherweise erst nach Kaufpreiszahlung und Erfüllung aller Auflagen (z. B. Räumung des Objektes), die im Kaufvertrag festgelegt wurden.

Wann bekommt der Käufer den Schlüssel?

Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer?

Die Höhe der Grunderwerbsteuer ist je nach Bundesland unterschiedlich; sie beträgt in NRW derzeit 6,5 % vom Kaufpreis und wird vom Käufer getragen.

Wie hoch ist die Grunderwerbsteuer?

Immobilienbewertung

Nach oben